door42

Startseite/Carlos Correia

Über Carlos Correia

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Carlos Correia, 6 Blog Beiträge geschrieben.

Nachhaltigkeit

Swiss made – nachhaltig konzipiert und hergestellt 25. September 2020 Nachhaltigkeit ist in der Unternehmenskultur von Fritschi seit je verankert und begleitet Tag für Tag die Arbeit des ganzen Teams. Der schonende Umgang mit Ressourcen beginnt bereits bei der Entwicklung. Konstruktion und Auswahl der Materialien werden für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die Einzelteile entstehen aus umweltschonender Verarbeitung von High-Tech Kunststoffen und hochwertigen Metallen in der Schweiz. Nach der Montage in Reichenbach werden die Qualitätsprodukte in wieder verwertbare Kartons, ebenfalls aus der Schweiz, verpackt. Einzelteile aus hochwertigen Materialien made in Switzerland Langlebige Produkte Die innovativen Fritschi-Bindungen entsprechen den effektiven Bedürfnissen der Tourengeher und sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Im Falle eines seltenen Defektes können sie repariert werden. Die dazu nötigen Ersatzteile sind noch während einer langen Zeit nach der letzten Verkaufssaison im Fachhandel erhältlich. Bewusster Umgang mit Ressourcen Fritschi geht in allen Bereichen der Unternehmung seit jeher bewusst mit den Ressourcen um. Nicht mehr verwendbares Material wird dem Recycling zugeführt oder umweltgerecht entsorgt. Verpackt wird raumsparend in wiederverwertbaren Kartons. Soziale Verantwortung Gute Arbeitsbedingungen, Arbeitsschutz und soziale Absicherung sind für Fritschi so selbstverständlich wie das Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse und die Übertragung von Verantwortung auf jede einzelne Stelle.

Nachhaltigkeit2020-10-13T14:25:07+02:00

60 Jahre Fritschi

60 Jahre Fritschi 13. Oktober 2020 Die 1960 von Albert Fritschi als Atelier für Apparate- und Prototypenbau gegründete Unternehmung hat viel Grund zum Feiern. Heute steht sie für Innovation, Funktionalität und Qualität im Tourenbindungsmarkt. In Reichenbach im Kandertal entwickelt und produziert ein Team von 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit grossem Engagement Skitourenbindungen höchster Funktionalität und Qualität. Mittelpunkt – Die Bedürfnisse der Kunden Mit der legendären Diamir Titanal hat Fritschi die Sicherheit, den Bedienungskomfort und die Kraftübertragung der Alpinbindungen in eine leichte Tourenbindung integriert. Weitere Resultate von Pioniergeist und Innovation sind die Vipec Evo und die Tecton. Mit der exklusiven Seitwärtsauslösung vorne und dem Alpin-Fersenbacken der Tecton integriert Fritschi bei den aufstiegsorientierten Pin-Bindungen die Sicherheit und die Abfahrtseigenschaften der Alpinbindungen. Das innovative Paket an Komfort, Sicherheit und Performance der leichten Xenic vervollständigt das Angebot. FT-88: Die erste Tourenbindung von Fritschi Diamir Titanal: Die Legendäre Diamir Freeride: Sorgte für Power in der Abfahrt Vipec 12 – Die erste Pin-Bindung mit seitwärtsauslösung vorne. Albert Fritschi gründet ein Atelier für Apparate- und Prototypenbau. Fertigung von Prototypen für Bindungen ohne Gehfunktion im Auftrag von Ulo Gertsch, dem Erfinder der Gertsch Plattenbindungen für den alpinen Skilauf. Die Söhne Andreas und Christian Fritschi bringen mit der FT-88 ihre erste Tourenbindung auf den Markt. Die legendäre Diamir Titanal setzt neue Massstäbe im Markt der Tourenskibindungen. Fritschi bezieht den modernen Neubau an der Hauptstrasse in Reichenbach. Mit der abfahrtsorientierten Diamir Freeride leistet Fritschi einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung Stefan Ibach wird Geschäftsleiter. Die Familienholding von Nordeck übernimmt im Zuge einer Nachfolgeregelung die Aktienmehrheit. Andreas Fritschi und Stefan Ibach bleiben Aktionäre. Fritschi präsentiert mit der Vipec die erste Tourenbindung mit einer Seitwärtsauslösung vorne wie bei den Alpinbindungen. Albert-Fritschi Prototyp Gertsch Bindung Firmengebäude heute Andreas Fritschi (re.) und Stefan Ibach: "Fritschi wird die Community auch in Zukunft mit innovativen Bindungs-Systemen überraschen."

60 Jahre Fritschi2023-02-24T15:32:27+01:00
Nach oben