FAQ2022-01-28T12:37:49+01:00

Fritschi – für Sie da

Wir haben Antworten zu Themen, welche unsere Kundinnen und Kunden am meisten interessieren, zusammengestellt und mit Wissenswertem ergänzt. Für Beratung, fachmännische Montage und Einstellung der Bindungen, allfällige Reparaturen sowie die Abwicklung der Garantie steht ein grosses Netzwerk geschulter Fachhändler vor Ort bereit. Für weitergehende Auskünfte sind wir über das Kontaktformular erreichbar.

Bindung mit tiefer DIN-Wert-Einstellung2022-11-08T14:07:48+01:00

Ich brauche eine tiefe DIN-Wert-Einstellung. Welche Bindung wähle ich aus?

Fritschi-Bindungen lösen auch bei Werten im unteren Bereich der Skala sehr zuverlässig aus. Für DIN-Werte unter 4 empfehlen wir die Scout 11 und als Pin-Bindung NEU die Xenic 7 mit DIN-Einstellbereich 3 – 7.

Übersicht Produkte
DIN-Wert selber einstellen2021-10-01T11:10:26+02:00

Kann ich den DIN-Wert selber einstellen?

Wir empfehlen, den DIN-Wert von einem geschulten Fachmann einstellen und die Auslösewerte auf einem Bindungsprüfgerät kontrollieren zu lassen.

Fachhändler
DIN-Wert
Einstellung DIN-Wert2021-10-04T14:19:39+02:00

Mit welchen DIN-Wert soll meine Bindung eingestellt werden?

Der DIN-Wert definiert die Kraft, bei deren Einwirkung die Bindung auslösen soll. Er wird nach DIN ISO gemäss dieser Tabelle unter Berücksichtigung des Gewichts, der Körpergrösse, der Schuhsohlenlänge und des Skifahrertyps bestimmt. Wir empfehlen, die Einstellung durch einen geschulten Fachmann vornehmen und prüfen zu lassen.

Fachhändler
DIN-Wert
Keine Auslösungen2021-10-12T16:56:55+02:00

Was kann ich tun, wenn die Bindung nicht auslöst, wenn sie sollte?

Die Bindung löst nur aus, wenn die eingestellte Kraft wirkt. Hat man mehrere Male das Gefühl, die Bindung hätte auslösen sollen, ist zu kontrollieren, ob der DIN-Wert korrekt bestimmt wurde. Wir empfehlen, den von einem Fachmann überprüften Wert stufenweise zu reduzieren. Die Einstellung mit +/- einem DIN-Wert liegt gemäss DIN/ISO in der Toleranz. Darüber hinausgehende Einstellungen und Werte über 10 erfolgen auf eigene Verantwortung.

Fachhändler
DIN-Wert
Ungewollte Auslösungen2021-10-04T14:13:47+02:00

Was kann ich tun, wenn meine Bindung auslöst, wenn sie nicht sollte?

Die Bindung löst nur aus, wenn die eingestellte Kraft wirkt. Hat man mehrere Male das Gefühl, die Bindung hätte nicht auslösen sollen, ist zu kontrollieren, ob der DIN-Wert korrekt bestimmt wurde. Wir empfehlen, den von einem Fachmann überprüften Wert stufenweise zu erhöhen. Die Einstellung mit +/- einem DIN-Wert liegt gemäss DIN/ISO in der Toleranz. Darüber hinausgehende Einstellungen und Werte über 10 erfolgen auf eigene Verantwortung.

Fachhändler
DIN-Wert
Pflege, Reinigung, Aufbewahrung2020-08-06T08:46:08+02:00

Wie pflege ich meine Bindung?

Die regelmässige Pflege und die richtige Aufbewahrung sowie eine jährliche Überprüfung der Bindung durch einen geschulten Fachmann gewährleisten die zuverlässige Funktion und eine lange Lebensdauer.

Wartung
Lebensdauer2021-10-12T17:02:47+02:00

Wie lange kann ich meine Bindung benutzen?

Die Lebensdauer hängt von der Intensität und Häufigkeit der Benutzung ab. Deshalb empfehlen wir, die Ausrüstung unabhängig vom Alter vor Beginn jeder Wintersaison beim Fachhändler überprüfen zu lassen. Aufgrund der allgemeinen Abnutzung und aus Sicherheitsgründen sollte eine Bindung nicht mehr als 10 Jahre benutzt werden.

Aufbewahrung2022-11-08T17:25:10+01:00

Wie lagere ich meine Bindung im Sommer?

Zur Entlastung der Feder den Fersenautomten schliessen. Die beweglichen Teile und Gleitflächen können mit einem handelsüblichen Fett geschmiert werden.
Zur Gewährlleistung der optimalen Funktion und Sicherheit empfiehlt Fritschi, die Bindung vor jeder neuen Saison von einem Fachhändler überprüfen und gegebenenfalls neu einzustellen zu lassen

Fachhändler
Wartung
Überprüfung des DIN-Wertes2021-10-12T18:59:15+02:00

Wann muss die Einstellung überprüft werden?

Zur Gewährleistung der der optimalen Funktion und Sicherheit empfiehlt Fritschi, die Bindung vor jeder neuen Saison von einem Fachhändler überprüfen und gegebenenfalls neu einzustellen zu lassen. Bei der Verwendung eines neuen Schuhs oder Veränderung des Gewichtes ist die Bindung neu anzupassen-, resp. der DIN-Wert neu einzustellen.

Fachhändler
DIN-Wert
Anpassung an den Schuh2022-11-08T14:09:57+01:00

Wie passe ich die Bindung an meinen Schuh an?

Zur Gewährleistung der optimalen Funktion und Sicherheit empfiehlt Fritschi, die Bindung von einem Fachhändler montieren, an den Schuh anpassen und den DIN-Wert einstellen zu lassen.

Fachhändler
DIN-Wert
Direktverkauf2021-10-12T17:14:05+02:00

Können Bindungen und Harscheisen direkt bei Fritschi erworben werden?

Wir haben keinen direkten Verkaufskanal. Für einen bestmöglichen Service und eine kompetente Beratung steht vor Ort ein umfangreiches Netz von Fritschi geschulten Fachhändlern zur Verfügung.

Fachhändler
Montage2021-10-12T17:21:37+02:00

Ich habe meine Bindung online gekauft. Wo kann ich diese montieren lassen?

Bei einem von Fritschi geschulten Fachhändler. Voraussetzung für die optimale Funktion sind neben der Kompatibilität mit dem Schuh die korrekte Montage, Anpassung und Einstellung. Eine fachmännisch erfolgte Montage ist ebenfalls Voraussetzung zur Gewährleistung von Garantieansprüchen und der Produkthaftung. Für die ausgeführten Arbeiten können Kosten anfallen.

Fachhändler
Bezug Bohrschablone2022-11-22T11:41:49+01:00

Wo erhalte ich eine Bohrschablone für die Montage der Bindung?

Aus Sicherheitsgründen schicken wir keine Bohrschablonen an Privatpersonen. Zur Gewährleistung der optimalen Funktion, der Kompatibilität mit dem Schuh und der Garantie empfiehlt Fritschi, die Bindung durch einen geschulten Fachhändler montieren, an den Schuh anpassen und einstellen zu lassen.

Fachändler
Bindung defekt2020-08-06T10:09:13+02:00

Die Bindung ist defekt. Was tun?

Gehen Sie zu einem geschulten Fachhändler, er kümmert sich gerne um die Ersatzteile, die Reparatur und allenfalls auch um die Abwicklung der Garantie.

Fachändler
Ersatzteile für ältere Modelle2021-10-12T17:25:40+02:00

Erhalte ich noch Ersatzteile für meine alte Bindung?

Ersatzteile stehen ca. 8 Jahre nach der letzten Verkaufssaison zur Verfügung. Senden Sie uns Bilder Ihrer Bindung, auf welchen der Defekt und das Modell gut erkennbar sind. Wir klären gerne ab.

Kontakt
Vermeidung von Reparaturen2021-10-01T15:28:11+02:00

Wie minimiere ich mögliche Defekte?

Regelmässige Pflege sowie die jährliche Überprüfung durch einen Fachmann reduzieren das Risiko eines Defektes auf ein Minimum.

Wartung
Fachhändler
Ersatzteile bestellen2021-10-12T17:27:56+02:00

Wo bekomme ich Ersatzteile?

Zur Gewährleistung der optimalen Funktion und Sicherheit werden alle Reparaturen über den Fachhandel koordiniert und ausgeführt.
Kann der Fachhändler nicht helfen, wenden Sie sich bitte an den Fritschi-Vertreter für Ihr Land (Distributor).

Fachhändler
Vorteile der Registrierung2022-11-08T14:11:56+01:00

Welche Vorteile bietet die Registrierung meiner Bindung?

Mit der Registrierung verlängert sich die Garantielaufzeit Ihrer Fritschi-Bindung um ein Jahr auf drei Jahre. Die dazu erforderlichen Seriennummern finden Sie in der Bedienungsanleitung oder bei Alubarmodellen unten auf dem Fersenautomat.

Registrierung
Dauer der Garantie2022-01-03T16:07:06+01:00

Wie lange dauert die Garantie?

Die Garantie ist während zwei Jahren gewährleistet. Abwicklung und Bedingungen sind unter der Rubrik Garantieschein in Ihrer Bedienungsanleitung ersichtlich. Mit der Registrieung der Bindung kann die Garantielaufzeit um ein weiteres Jahr verlängert werden. Die dazu erforderlichen Seriennrn. finden Sie in der Bedienungsanleitung oder bei Alubarmodellen unten auf dem Fersenautomat.

Registrieung
Kompatibilität Grip-Walk Sohlen / Tecton2022-11-08T14:17:18+01:00

Passen Skischuhe mit Grip-Walk Sohlen zur Tecton?

Ja, grundsätzlich passen alle Modelle mit Inserts und genügend Haltekante zur Aufnahme des Schuhs an der Ferse gemäss Liste. Sofern sie diese Kriterien erfüllen, passen auch Schuhe mit Grip-Walk Sohlen.
Fritschi empfiehlt, die Kompatibilität in jedem Fall mit dem 4-Punkte-Check durch einen geschulten Fachmann überprüfen zu lassen.

Liste Kompatibilität
4-Punkte-Check
Fachhändler
Kompatibilität Schuhe / Tecton2022-11-08T14:18:45+01:00

Welche Skischuhe sind mit der Tecton kompatibel?

Schuh-Bindung-Ski bilden ein System, welches optimal funktioniert, wenn alle Komponenten entsprechend dem Einsatzbereich aufeinander abgestimmt sind. Grundsätzlich passen alle Modelle mit Inserts und genügend Haltekante zur Aufnahme des Schuhs an der Ferse gemäss Liste.
Fritschi empfiehlt, die Kompatibilität in jedem Fall mit dem 4-Punkte-Check durch einen geschulten Fachmann überprüfen zu lassen.

Liste Kompatibilität
4-Punkte-Check
Fachhändler
Umstellung in Gehmodus hinten nicht möglich / Tecton2022-02-28T12:39:20+01:00

Ich kann meine Tecton hinten nicht auf die Gehposition stellen. Was nun?

Überprüfen Sie, ob sich Schnee unter dem Fersenautomaten angesammelt hat und die Umstellung auf die “WALK”-Position deshalb nicht möglich ist.

Video
Zurückstellung des Pin-Hebels nach Auslösung vorne / Tecton2021-12-20T11:06:32+01:00

Nach der Seitwärtsauslösung bleibt der Pin-Hebel der Tecton ausgeklappt. Wie stelle ich diesen in die Ausgangsposition zurück?

Nach einer Seitwärtsauslösung zuerst den Pin-Hebel von Hand nach oben drücken, und das System stellt sich automatisch in die Ausgangsposition zurück. Die Bindung erst danach für den Einstieg öffnen.

Video nach Auslösung
Bedienungsanleitung
Einstieg vorne nicht möglich / Tecton2021-12-20T11:08:39+01:00

Was kann ich tun, wenn ich vorne nicht in die Tecton einstei